Unsere Schwimmkurse beginnen jeweils nach den Sommerferien und nach den Weihnachtsferien. Soweit möglich, bieten wir zusätzliche Ferien-Crashkurse in den Oster- und Herbstferien an. Auch Nicht-Mitglieder können an unseren Schwimmkursen teilnehmen. Vereinsmitglieder erhalten jedoch ein Vorbuchsrecht von einigen Tagen und zahlen eine ermäßigte Kursgebühr.
Die Anmeldung zu unseren Schwimmkursen erfolgt ausschließlich online. E-Mail-Anmeldungen sind nicht möglich. Wir führen auch keine Wartelisten.
Wassergewöhnung/Wasserbewältigung für 3-5 Jährige
Eltern bzw. Begleitpersonen sind bei diesem Kurs unterstützend mit im Wasser. Bei der Wassergewöhnung lernen die Kinder spielerisch die Eigenschaften des Wassers wie Druck, Auftrieb, Temperatur und Widerstand im Wasser kennen. Grundfertigkeiten der Wasserbewältigung sind Wasser im Gesicht tolerieren, mit dem Kopf untertauchen, unter Wasser ausatmen, im Wasser schweben, gleiten, rollen, drehen und vom Beckenrand springen. Auch sollen die Kinder lernen ihre Augen unter Wasser zu öffnen. Spiele gehören natürlich zu jeder Stunde dazu. Erst wenn ein Kind mit den Eigenschaften des Wassers vertraut ist und diese nutzen kann, beginnt das Erlernen einer Schwimmtechnik, um sich im Wasser sicher und gut (fort-)zubewegen. Daher ist dieser Kurs hervorragend als Vorbereitung für unseren Seepferdchenkurs geeignet.
Seepferdchenkurs (ab 5 Jahre)
Als erste Schwimmart vermitteln wir – entsprechend der Empfehlungen des deutschen Schwimmverbandes – das Rückenschwimmen. In der Regel schließen die Kinder diesen Kurs mit der erfolgreichen Seepferdchenprüfung ab. Für das Seepferdchenabzeichen muss nach einem Sprung vom Beckenrand eine Strecke von 25 Meter am Stück geschwommen werden und ein Tauchring aus brusthohem Wasser geholt werden. Außerdem werden die Baderegeln besprochen.
Aufbaukurs nach dem Seepferdchen
Der Aufbaukurs ist für Kinder geeignet, die gerade das Seepferdchenabzeichen abgelegt haben, das Gelernte festigen möchten und ihre Schwimmkondition verbessern möchten. Im tiefen Wasser wird auf der Querbahn trainiert. Es werden sowohl die Technik des Brust- und Rückenschwimmens gefestigt, sowie Tauchen und Springen geübt. Der Kurs ist eine gute Vorbereitung für das anschließenden Mitgliederschwimmen auf der 25-Meter Bahn, bei dem die Kinder dann auch das Bronzeabzeichen ablegen können. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist das Seepferdchenabzeichen oder, dass das Kind sicher zwei Mal 10 Meter im tiefen Wasser schwimmen kann.
Bronze- Silber und Goldabzeichen
Die Abzeichen Bronze, Silber und Gold sind NICHT teil unseres Schwimmkursprogramms. Die DSV-Abzeichen nehmen wir im Rahmen unseres Mitgliederschwimmens für Kinder und Jugendliche ab. Hierfür ist eine Vereinsmitgliedschaft notwendig.
Kleinkinderschwimmkurse (3-5 Jahre)
Antworten auf häufige Fragen zum Kleinkinderschwimmen
Diese Kurse für Kinder ab dem 3. Lebensjahr sind geeignet für „Neueinsteiger“, aber auch für Kinder die die ersten Elemente der Wassergewöhnung beherrschen. Die Eltern bzw. Begleitpersonen sind bei diesem Kurs unterstützend mit im Wasser. Elemente der Wassergewöhnung und -bewältigung werden erworben, vertieft und erweitert. Außerdem werden erste Versuche unternommen eine Schwimmlage einzunehmen und selbstständig Vortrieb zu erzeugen. Die Grobform der Arm- und Beinbewegungen werden unabhängig voneinander an Hilfsmitteln trainiert und je nach motorischen Fähigkeiten auch bereits in der Grobform versucht zusammenzuführen. Spiel- und Erholungszeit gehören natürlich zu jeder Stunde dazu.
Kontakt: schwimmkurse@asv-sankt-augustin.de